Bündnis LSVA für Europa e.V. - Wer wir sind
Unsere Vision
Durch eine LSVA („Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe“) müssen die Lkw ihre Kosten komplett selber bezahlen: also auch die Abnutzung der Straßen, Staus, Gesundheitskosten wegen schlechter Luft und Lärm, Unfallkosten oder Klimawirkungen. Dazu werden alle LKW in Europa in Kategorien eingeteilt, je nachdem, wie viel Emissionen sie erzeugen und wie schwer/groß sie sind. Für jeden zurückgelegten Kilometer muss dann eine Abgabe gezahlt werden, die je nach Kategorie unterschiedlich hoch ist: Laute und schwere Stinker zahlen mehr als lärmarme, kleine Fahrzeuge mit sauberen Motoren. Das eingenommene Geld wird für mehr Nachhaltigkeit im Verkehr verwendet.
Dadurch gibt die LSVA wichtige finanzielle Anreize an das Transportgewerbe, um überflüssige Transportkilometer einzusparen, Güter auf die umweltfreundlichere Bahn zu verlagern und emissionsärmere Fahrzeuge einzusetzen.
Eine LSVA wirkt erst europaweit wirklich.
Die Schweiz hat eine LSVA, schon seit 2001. Auch viele andere europäische Staaten haben eine LKW-Maut, zum Beispiel Tschechien, Österreich, Deutschland. Sie ist aber weniger durchdacht als die LSVA in der Schweiz.
Eine europaweite LSVA auf gutem Niveau wäre eine gute Grundlage dafür, dass man die Laster von der Straße auf die Schiene bringen kann. Für dieses Ziel ist das „Bündnis LSVA für Europa e.V.“ aktiv. Werden Sie es auch, mit Ihrer Mitgliedschaft bei unserem Bündnis!
Zwei Schritte vor, einer zurück?
Unser Haupttätigkeitsfeld ist die Europäische Union. Schon zweimal wurde die maßgebliche EU-Richtlinie, die alte „Eurovignetten-Richtlinie“, novelliert, und 2010 sind wir wieder mitten in der nächsten Novellierung, genannt „Eurovignette III“. Endlich sollen auch Umwelt- und Sozialkosten eingerechnet werden können! Das Verfahren wird aber immer wieder blockiert, verlangsamt, verwässert, und die Bevölkerung bekommt von alledem zu wenig mit. Deshalb sind wir aktiv. Wir analysieren die versteckten Pferdefüße in den politischen EU-Verfahren und versorgen alle, die sich für mehr Nachhaltigkeit im Verkehr einsetzen, mit dem nötigen know-how, um bei der EU mitreden zu können.
Wir verstehen uns als ein Bündnis, das Kräfte bündelt und auch denen Einfluss verschafft, die nicht dauernd in Brüssel vertreten sind.
Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie diese wichtige Arbeit. Sie unterstützen außerdem unsere direkten Lobby-Aktivitäten in Brüssel und Straßburg. Und wenn Sie selbst aktiv werden wollen, können Sie unsere Tipps für Aktionen aufgreifen und unseren newsletter nutzen.